Der NAOTIKER.

Der NAOS Blog.

Der NAOTIKER. – ein Blog für Architektur, Immobilien, (Bau-)Kultur und Markenbildung. Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der Architektur- und Immobilienprojekte, Grafik und Layout sowie allgemein um kulturelle Themen. Ziel ist es, nicht nur Einblicke in die Arbeit von NAOS zu bieten, sondern auch Informationen über die Arbeit von Architekten, Herstellern, Projektentwicklern und die kulturellen Aspekte, die diese Branchen beeinflussen.

Eine große Chance für Regensburg

Eine große Chance für Regensburg Warum das ehemalige Kaufhof-Gebäude großes Potential für eine Stadt an der Schwelle hat Wenn man sich mit Stadtentwicklung in Deutschland beschäftigt, stößt man auf ein wiederkehrendes Muster: Wir investieren unendlich viel Energie darin, gegen etwas zu sein. Gegen Neubauten, gegen Umbauten, gegen Veränderungen. Aber zu selten investieren wir die gleiche…

lesen...

Verändere nie das Rezept vom Spitzenkoch

Verändere nie das Rezept vom Spitzenkoch Qualität in der Architektur: Ein Wert jenseits der Kosten In den letzten Wochen sind mir verstärkt Diskussionen über die gestalterische Qualität und die Lebensqualität in Projektentwicklungen aufgefallen. Diese Diskussionen werden teilweise mit sehr deutlichen und auch (je nach Plattform) harschen Worten geführt. Auf der einen Seite stehen branchenfremde Laien,…

lesen...

Der Ökologische Holzbau – Pfeiler, aber nicht Fundament der Bauwende.

Der ökologische Holzbau Ein Pfeiler, aber nicht das Fundament der nachhaltigen Bauwende Immer wieder sehe ich auf Linkedin, wie ein neues Bauprojekt nach dem anderen nachhaltig im ökologischen Holzbau durchgeführt wird. In der aktuellen Debatte um diese eine Nachhaltigkeit in der Bauindustrie steht der ökologische Holzbau meist werbewirksam im Rampenlicht. Dank seiner Fähigkeit, CO2 zu…

lesen...

Qualität von Wohnraum versus Gewinne

Qualität von Wohnraum versus Gewinne? Wie höhere Verkaufspreise sehr häufig zu Lasten der Architektur gehen. In meiner langjährigen Tätigkeit im Bereich des Architektur- und Immobilienmarketings, aber vor allem auch in der Planung von Wohn- und Arbeitsraum selbst, habe ich einen scheinbar zeitlosen Trend in der Immobilienbranche beobachtet: Die „Effizienz“ eines Gebäudes, oft definiert als das…

lesen...

BIM – Keule oder Zauberwort?

BIM in der Architektur: Keule oder Zauberwort? Ist die Collaboration wirklich der zentrale Benefit der zu oft zitierten Planungsmethode? Vor elf Jahren, als ich bei einem großen Bausoftware-Hersteller als Produkt-Marketing-Manager tätig war, schien das Konzept des Building Information Modeling (BIM) überall präsent zu sein. Es war ein ständiges Echo in der Baubranche, ein Schlagwort, das…

lesen...

Ein Plädoyer für den klaren Grundriss.

Ein Plädoyer für klare Grundrisse. oder warum gerenderte Grundrisse nichts bringen – ausser der Störung einer klaren Gestaltung. Ein Plädoyer für klare Grundrisse in der Immobilienvermarktung. Grundrisse sind entscheidend für die Vermarktung von Immobilien und dienen als wichtige Kommunikationsmittel in der Bauplanung und Architektur. Obwohl es vereinzelt Exposés ohne Grundrisse gibt – ich habe kürzlich…

lesen...

Bauklötze staunen: Vom Hobby zum stichfesten USP.

Bauklötze staunen. Wie ich über Jahrzehnte mein Alleinstellungsmerkmal für meine Kunde in der Bau- und Immobilienbranche entwickelte. Die Geschichte beginnt in meiner geliebten Heimatstadt Regensburg, welche bekannt für ihre historische Architektur eine lebendige Kultur- und Kneipenszene ist. Als fünftes Kind wuchs ich in einem Regensburger Architekten-Haushalt auf und fand mich von kleinauf in einem Umfeld,…

lesen...

Der Entwurf des Traumjobs

Der Entwurf des Traumjobs. Jenseits des Büros: Ein alternativer Karriereweg für Architekten Vorweg: Mein Foto der Harpa in Reykjavik (Juni 2013) von Henning Larsen Architects, welches im Beitragsbild auf dem Bauplan zu erkennen ist, war einer der ersten sichtbaren und ganz deutlichen Hinweise an meine Umwelt, dass ich den Weg aus dem Architekturbüro heraus gehen…

lesen...

Die Neuerfindung des Historischen – Fotografische Einblicke in das Bürgerhaus Plattling

Die Neuerfindung des Historischen. Fotografische Einblicke zum Bürgerhaus in Plattling, Niederbayern. Harmonische Verbindung zwischen Neu und Alt. Brunner Architekten schaffen architektonisches Ensemble mit Strahlkraft. Im neu gestalteten Nordpark von Plattling, erstrahlt ein architektonisches Ensemble, das die Vergangenheit ehrt, während es zugleich Raum für die Zukunft schafft. Die ehemaligen, denkmalgeschützten Bahnbetriebsgebäude wurden von Brunner Architekten sorgfältig…

lesen...

komorebi – Japans Architektur in den Hügeln des oberpfälzer Naabtals

Licht, das durch die Blätter scheint. komorebi – Japans Architektur in den Hügeln des oberpfälzer Naabtals. Sensibel in die Landschaft eingebetteter Wohnkubus Ein Regensburger Architekt verschmilzt fernöstliche Architektursprache mit der Oberpfälzer Landschaft In den malerischen Hügeln des oberpfälzischen Naabtals nahe Kallmünz steht ein architektonisches Juwel: Komorebi. Entworfen vom jungen und ambitionierten Architekten Severin Queck, verkörpert…

lesen...

Maulbronn. Ein unverhofft intensiver Fotostopp.

Wenn historische Architektur zum Nachdenken anregt. Kloster Maulbronn und die Wirkung auf Gedanken zur heutigen Architektur. Maulbronn. Ein unverhofft intensiver Fotostopp. Ein UNESCO-Welterbe, dass mir die Bedeutung von guter Architektur erneut aufzeigt. Auf einer beruflichen Reise von Regensburg nach Basel erlebte ich kürzlich einen zwar geplanten aber dennoch umso unvergesslicheren Moment. Ein spontaner halbstündiger Umweg…

lesen...

Ora Et Labora – Ein Architekturdokument

Ora Et Labora – Ein Architekturdokument Mein “filmisches Denkmal” für ein zentrales Projekt des Architekturbüro Wenz+Zettel Das Dokument einer Dorfkirche aus den 1980er Jahren. Wie ich zum Dokumentarfilm über die Kirche St. Benedikt in Regensburg kam. Als ich am 10. Februar 2017 von München nach Regensburg gefahren war um am Abend im Nachbar-Stadtteil meines Heimatortes…

lesen...

Fotografie eines Wohnhauses in einer alten Maschinenhalle.

Architektur und Landschaft vereint. Wenn Architektur- und Landschaftsfotografie zu einer neuen, eigenen Disziplin verschmelzen. Die Architekturfotografie in Zeiten des “Bavarian Summers”. Brunner Architekten Ingenieure aus Viechtach transformieren alte Maschinenhalle. Mitte Oktober ist der Bayerische Wald mit seiner herbstlichen Landschaft sicherlich auch ohne Fotografie-Projekt jederzeit eine Reise wert. Als Regensburger kennt man den Bayerwald als seinen…

lesen...

Ein Exposé vollkommen aus einer Hand.

Alles aus einer Hand. NAOS liefert sämtliche Leistungen für die Erstellung des Exposés der Alpspitz-Chalets. Visualisierung, Fotografie, Grafik, Layout, Text. Das Exposé zu den Alpspitz-Chalets ist ein haptisch-visuelles Erlebnis. In den vergangenen Monaten hat uns ein sehr schönes und spannendes Projekt begleitet. Am südlichen Rand von Garmisch-Partenkirchen entstehen in unmittelbarer Nähe der Olympiaschanze zwei hochwertige…

lesen...